FOSSGIS2010 - 22

FOSSGIS 2010
Freie und Open Source Software für Geoinformationssysteme

Programm Dienstag

Großer Hörsaal (Geb. 66, E33/34) Kleiner Hörsaal (Geb. 35, E01) Workshop 1 (Geb. SI, SI0201) Workshop 2 (Geb. SI, SI0202)
Großer Hörsaal (Geb. 66, E33/34) Kleiner Hörsaal (Geb. 35, E01) Workshop 1 (Geb. SI, SI0201) Workshop 2 (Geb. SI, SI0202)
11:00

Einführung in Geodatenbanken mit PostGIS

Rasterdatenprozessierung mit GDAL

Performancetuning und Bezugssystemwechsel

11:15
11:30
11:45
12:00
12:15
12:30
12:45
13:00

Eröffnung

13:15
13:30
13:45

Lightning-Talks

14:00
14:15

HTML 5, ECMAScript 5 und die Wolke

Potenziale für zukünftige WebGIS-Anwendungen

14:30
14:45
15:00
15:15
15:30

FreeGIS.org

Die fünfte Generation

FOSSGIS in Schweden

Die Anwendung von FOSSGIS in schwedischen Gemeinden und Verwaltungen

Vom DesktopGIS ins Web

15:45
16:00

GDI Quergedacht

OGC Standards und andere GIS-Normen im Zusammenspiel

FOSSGIS im Blaulichteinsatz - Die Alarmzentrale Solothurn

16:15
16:30

Gibt es Alternativen zu OpenLayers?

Über das Wesen von FOSS4G Projekten

Raumordnung und Bauleitplanung mit kvwmap

Der Einsatz eines Open Source WebGIS im Ministerium für Verkehr, Bau und Landesentwicklung Mecklenburg-Vorpommern

16:45
17:00

OSGeo, Ziele, Mission und Aufgaben

Einführung in die OSGeo

Never change a running system - oder warum Neues wagen?

Ein Rundgang durch 10 Jahre WebMapping in der Kreisverwaltung Recklinghausen

17:15
17:30
17:45

BOF GeoJQuery

18:00
18:15
18:30
Legende:
VorträgeVorträge (Meist 20 Minuten plus Fragen+Antworten)
OSM-VorträgeVorträge im OSM-Teil (Meist 20 Minuten plus Fragen+Antworten)
WorkshopsKostenpflichtige Workshops am Rechner (90 Minuten)
Community SessionsModerierte Vortrags- und Diskussion-Veranstaltung (60-90 Minuten)
AnwendertreffenTreffen für Anwender bestimmter Software
Developer-TreffenTreffen für Entwickler bestimmter Software