FOSSGIS2010 - 22
FOSSGIS 2010
Freie und Open Source Software für Geoinformationssysteme
Referenten | |
---|---|
![]() |
Bjoern Schilberg |
Programm | |
---|---|
Tag | Dienstag - 2010-03-02 |
Raum | Großer Hörsaal (Geb. 66, E33/34) |
Beginn | 15:30 |
Dauer | 00:30 |
Info | |
ID | 89 |
Veranstaltungstyp | Vortrag |
Track | Vorträge |
Sprache der Veranstaltung | deutsch |
FreeGIS.org
Die fünfte Generation

Vorstellung von FreeGIS.org und Ausblick auf die fünfte Generation (soziales Netzwerken mit FreeGIS.org).
FreeGIS.org Die fünfte Generation
Was wird an GIS-Funktionalität auf Basis Freier Software geboten? Dieser Frage widmet sich das FreeGIS-Projekt. Das Ziel von FreeGIS.org ist, die Freiheit im Bereich Geographischer Informationssysteme (GIS) zu fördern. Seit Oktober 1999 werden in einer moderierten Liste Verweise auf Freie GIS Software, Bibliotheken, Projekte und Daten gesammelt, um eine möglichst aktuelle Übersicht mit dem Status der jeweiligen Freien GIS Software und mit präziser Angabe der Lizenz zu bieten. Das Merkmal des FreeGIS-Projektes ist die ausschließliche Berücksichtigung von Freier Software. In vielen anderen Übersichten werden Shareware und Probe-Versionen mit in die Auflistungen übernommen und fälschlicherweise als Freie Software deklariert. Teilweise werden die Begriffe völlig durcheinander gebracht.
Um die Entwicklung zu koordinieren und Synergien zu wecken, verfügt die Liste zusätzlich über Kreuzverweise auf ähnliche Projekte einer Kategorie. Dies soll versehentliche Mehrfach-Implementierungen von Freier GIS Software verhindern.
Momentan werden an die 400 Einträge zu Software, Daten, Projekten und Dokumenten verwaltet. FreeGIS.org wird zweisprachig geführt, deutsch und englisch. Über 500 eingeschriebene Interessierte der Mailing-Liste diskutieren zu Themen rund um Freie GIS Software und geben Neuigkeiten bekannt oder schicken Hinweise zu Freier GIS Software.
Seit der vierten Generation befindet sich das Konzept in einer inhaltlichen Umsetzung. So wurde mit der Einführung neuer Kategorien begonnen, um dem Benutzer bei seiner Suche in der Vielzahl der Einträge nach Freier GIS Software besser unterstützen zu können. Beispielsweise kann zur Zeit in der Kategorie Standards nach in FreeGIS.org gelisteten OGC WMS Klienten / Server gesucht werden.
Im Jahr 2010 soll die fünften Generation von FreeGIS.org soziales Netzwerken ermöglichen, um mehr Interessierte zum Mitmachen zu gewinnen und neue Formen der Zusammenarbeit und des Austausch zu ermöglichen. Die Analysephase hierfür nähert sich dem Ende und es schließt sich die konzeptionelle Phase an. Auf der FOSSGIS 2010 soll das Konzept für die fünfte Generation von FreeGIS.org vorgestellt werden, so dass Vorschläge und Idee in die Entwicklung einfließen können.
Links
Vorträge | Vorträge (Meist 20 Minuten plus Fragen+Antworten) |
OSM-Vorträge | Vorträge im OSM-Teil (Meist 20 Minuten plus Fragen+Antworten) |
Workshops | Kostenpflichtige Workshops am Rechner (90 Minuten) |
Community Sessions | Moderierte Vortrags- und Diskussion-Veranstaltung (60-90 Minuten) |
Anwendertreffen | Treffen für Anwender bestimmter Software |
Developer-Treffen | Treffen für Entwickler bestimmter Software |