FOSSGIS2010 - 22
FOSSGIS 2010
Freie und Open Source Software für Geoinformationssysteme
Referenten | |
---|---|
![]() |
Johannes Schulte Südhoff |
Programm | |
---|---|
Tag | Dienstag - 2010-03-02 |
Raum | Kleiner Hörsaal (Geb. 35, E01) |
Beginn | 15:30 |
Dauer | 00:30 |
Info | |
ID | 45 |
Veranstaltungstyp | Vortrag |
Track | Vorträge |
Sprache der Veranstaltung | deutsch |
FOSSGIS in Schweden
Die Anwendung von FOSSGIS in schwedischen Gemeinden und Verwaltungen

Die Verwendung von FOSSGIS in schwedischen Gemeinden und Verwaltungen nimmt rapide zu. Obwohl es von Regierungsseite in Schweden noch keine Aufforderung gibt, auch freie Alternativen in Erwägung zu ziehen, entscheiden sich immer mehr Verwaltungen und Gemeinden dazu, freie Software einzusetzen, auch wenn dies nur in Teilen der Organisation der Fall sein sollte. Die angewendete Software reicht von PostgreSql/PostGIS über Geoserver bis hin zu OpenLayers, aber auch andere Software. In meinem Vortrag werde ich beleuchten, welche freie GIS Software in Schweden vorzugsweise angewendet wird und in welchen Konstellationen. In der zweiten Hälfte des Vortrages werde ich einige Fallbeispiele geben, so z.B. die Stadt Göteborg, die in ihrer Strategie, auf WebServices umzustellen, deutlich auf FOSSGIS setzt.
Vorträge | Vorträge (Meist 20 Minuten plus Fragen+Antworten) |
OSM-Vorträge | Vorträge im OSM-Teil (Meist 20 Minuten plus Fragen+Antworten) |
Workshops | Kostenpflichtige Workshops am Rechner (90 Minuten) |
Community Sessions | Moderierte Vortrags- und Diskussion-Veranstaltung (60-90 Minuten) |
Anwendertreffen | Treffen für Anwender bestimmter Software |
Developer-Treffen | Treffen für Entwickler bestimmter Software |