FOSSGIS2010 - 22

FOSSGIS 2010
Freie und Open Source Software für Geoinformationssysteme

Referenten
Dr. Christian Kiehle
Stephan Holl
Programm
Tag Donnerstag - 2010-03-04
Raum Großer Hörsaal (Geb. 66, E33/34)
Beginn 09:00
Dauer 00:30
Info
ID 60
Veranstaltungstyp Vortrag
Track Vorträge
Sprache der Veranstaltung deutsch

GeoWebServer - Geodateninfrastruktur-Komponenten einfach installieren und betreiben

Die freie Geodateninfrastruktur - einfach und sicher

Der Vortrag stellt den vom Bundesamt für Kartographie und Geodäsie (BKG) initiierten GeoWebServer vor. Dieser wurde im Rahmen einer BMI-Förderung zum E-Government Programm Einer-für-Alle (EfA) von Intevation GmbH und lat/lon GmbH vollständig auf OpenSource-Komponenten basierend entwickelt.

Der GeoWebServer beinhaltet alle benötigten Komponenten, um eine Geodateninfraktur aufzubauen. Dazu zählen die OGC-Geodienste

  • CSW,
  • WCS,
  • WFS,
  • WMS und eine Administrationsanwendung, Metadateneditor sowie Kartenviewer.

Alle genannten Komponenten sind mit einem graphischen Installationsprogramm sowohl für GNU/Linux als auch für Microsoft Windows von einem Installationsmedium zu installieren. Aufgrund der Verwendung von Freier Software können die GDI-Knoten beliebig oft installiert werden.

Während des Vortrags soll die einfache Installation sowie die Inbetriebnahme eines GDI-Knoten gezeigt werden und die Möglichkeiten der Nutzung präsentiert werden.

Programm:

  • Hintergründe
  • Integrierte Software
  • Installer
  • Live-Installation auf einer Windows-VM
    • Starten einer Anwendung als Beispiel
  • Fragen
Legende:
VorträgeVorträge (Meist 20 Minuten plus Fragen+Antworten)
OSM-VorträgeVorträge im OSM-Teil (Meist 20 Minuten plus Fragen+Antworten)
WorkshopsKostenpflichtige Workshops am Rechner (90 Minuten)
Community SessionsModerierte Vortrags- und Diskussion-Veranstaltung (60-90 Minuten)
AnwendertreffenTreffen für Anwender bestimmter Software
Developer-TreffenTreffen für Entwickler bestimmter Software