FOSSGIS2010 - 22
FOSSGIS 2010
Freie und Open Source Software für Geoinformationssysteme
Referenten | |
---|---|
![]() |
Till Adams |
Programm | |
---|---|
Tag | Dienstag - 2010-03-02 |
Raum | Großer Hörsaal (Geb. 66, E33/34) |
Beginn | 16:30 |
Dauer | 00:30 |
Info | |
ID | 18 |
Veranstaltungstyp | Vortrag |
Track | Vorträge |
Sprache der Veranstaltung | deutsch |
Gibt es Alternativen zu OpenLayers?
Über das Wesen von FOSS4G Projekten

Der Vortrag beschäftigt sich mit dem Phänomen OpenLayers und stellt die Frage, ob es für OpenSource Projekte generell und für OsGeo-Projekte im Einzelnen förderlich ist, wenn praktisch keine Konkurrenz im OpenSource Umfeld vorhanden ist. Webmapping-Clienten wie MapBuilder oder Chameleon sterben, die Entwickler integrieren sich in das OpenLayers Projekt. Diese spezielle Situation von OpenLayers wird vor dem Hintergrund anderer OpenSource GIS Projekte wie UMN Mapserver, GeoServer, PostGIS, QGIS, gvSIG und weiteren betrachtet. Der generelle Hintergrund des Vortrags ist aufzuzeigen, wie OsGeo-Projekte eigentlich funktionieren.
Vorträge | Vorträge (Meist 20 Minuten plus Fragen+Antworten) |
OSM-Vorträge | Vorträge im OSM-Teil (Meist 20 Minuten plus Fragen+Antworten) |
Workshops | Kostenpflichtige Workshops am Rechner (90 Minuten) |
Community Sessions | Moderierte Vortrags- und Diskussion-Veranstaltung (60-90 Minuten) |
Anwendertreffen | Treffen für Anwender bestimmter Software |
Developer-Treffen | Treffen für Entwickler bestimmter Software |