FOSSGIS2010 - 22
FOSSGIS 2010
Freie und Open Source Software für Geoinformationssysteme
Referenten | |
---|---|
![]() |
Ulf Möller |
Programm | |
---|---|
Tag | Freitag - 2010-03-05 |
Raum | Großer Hörsaal (Geb. 66, E33/34) |
Beginn | 09:00 |
Dauer | 00:30 |
Info | |
ID | 111 |
Veranstaltungstyp | Vortrag |
Track | OSM-Vorträge |
Sprache der Veranstaltung | deutsch |
Die OpenStreetMap Foundation

Die OpenStreetMap Foundation ist die Organisation hinter OpenStreetMap. Ihr Ziel ist, die Erstellung und Verbreitung freier Geodaten zu fördern und freie Geodaten zur Verfügung zu stellen. Sie will das Projekt OpenStreetMap unterstützen, aber nicht kontrollieren. Die OSMF ist mitgliederbasiert und nicht gewinnorientiert.
Sie betreibt die zentralen Server für OpenStreetMap und besitzt die Domains openstreetmap.org und osm.org.
Die OSMF hat einen Plan zur Umstellung von OpenStreetMap auf eine neue Lizenz, die Open Database License (ODbL), erarbeitet. Die ODbL ist wie die bisher genutzte Lizenz CC-BY-SA eine Share-Alike-Lizenz mit Namensnennung. Sie soll Probleme beheben, die bei der bisher genutzten Lizenz in Bezug auf Geodaten auftreten.
Die Arbeit der Foundation findet primär in Arbeitsgruppen statt. Die derzeitigen Schwerpunkte sind:
- Administration der OSM-Server
- Lizenz
- Daten (Verhinderung von Urheberrechtsverstößen, Vandalismus und ähnlichen Problemen)
- Konferenz State of the Map
- Lokale Sektionen
- Fundraising
- Kommunikation
Vorträge | Vorträge (Meist 20 Minuten plus Fragen+Antworten) |
OSM-Vorträge | Vorträge im OSM-Teil (Meist 20 Minuten plus Fragen+Antworten) |
Workshops | Kostenpflichtige Workshops am Rechner (90 Minuten) |
Community Sessions | Moderierte Vortrags- und Diskussion-Veranstaltung (60-90 Minuten) |
Anwendertreffen | Treffen für Anwender bestimmter Software |
Developer-Treffen | Treffen für Entwickler bestimmter Software |