FOSSGIS2010 - 22
FOSSGIS 2010
Freie und Open Source Software für Geoinformationssysteme
Referenten | |
---|---|
![]() |
Rita Engemaier |
Programm | |
---|---|
Tag | Mittwoch - 2010-03-03 |
Raum | Großer Hörsaal (Geb. 66, E33/34) |
Beginn | 16:00 |
Dauer | 00:30 |
Info | |
ID | 83 |
Veranstaltungstyp | Vortrag |
Track | Vorträge |
Sprache der Veranstaltung | deutsch |
FOSS-basiertes Desktop Mapping
Kartographische Visualisierung mit Freier und Open Source Software

Im Zeitalter von Internet und Multimedia ist Visualisierung eines der Schlüsselkonzepte für die Gewinnung und Analyse raumbezogener Informationen. Geodaten - als Basiselemente zur Ableitung von Geoinformation - sind seit jeher in kartografischen Darstellungen dokumentiert. Kartografische Visualisierungen in Form von fachgerecht modellierten Karten oder kar-tenverwandten Darstellungen sind zentrale Medien zur Präsentation und Nutzung von Geoin-formation. Die digitale Produktion hochqualitativer Kartengrafiken ist bis heute klassische Aufgabe des Desktop Mapping (DTM) und wird als Dienstleistung überwiegend von Klein- und Mittelständischen Unternehmen (KMU) angeboten. Aufgrund des exponentiellen Zu-wachses an Geodaten über die letzten Dekaden kann der Nachfrage nach hochqualitativen Kartengrafiken auf diese traditionelle Weise jedoch kaum mehr entsprochen werden. Daher wächst der Bedarf an Systemen und Anbietern, die es ermöglichen aus Geodatenbeständen schnell und kostengünstig hochqualitative Visualisierungen (u.a. Kartengrafiken) zu generie-ren. Vor diesem Hintergrund ergibt sich für die meisten KMU die Notwendigkeit, ihre Produk-tionsbasis der DTM-Systeme auf eine stabile und interoperable Basis einer Geodatenbank oder eines Geoinformationssystems (GIS) umzustellen bzw. zu erweitern. Diesen Umstieg mittels FOSS-Komponenten zu gestalten, kann nicht nur KMU einen freien und kostengüns-tigen Weg eröffnen gekoppelte GIS/DTM-Funktionalitäten zu nutzen, um kartografisch hoch-wertige Kartengrafiken zu kompilieren und zu produzieren. Dieser Beitrag stellt eine Analyse möglicher Systemkomponenten (z.B. Inkscape, Sodipodi, GRASS, QGIS) zur FOSS-basierten kartografischen Visualisierung und Kartenproduktion vor.
Vorträge | Vorträge (Meist 20 Minuten plus Fragen+Antworten) |
OSM-Vorträge | Vorträge im OSM-Teil (Meist 20 Minuten plus Fragen+Antworten) |
Workshops | Kostenpflichtige Workshops am Rechner (90 Minuten) |
Community Sessions | Moderierte Vortrags- und Diskussion-Veranstaltung (60-90 Minuten) |
Anwendertreffen | Treffen für Anwender bestimmter Software |
Developer-Treffen | Treffen für Entwickler bestimmter Software |