FOSSGIS2010 - 22
FOSSGIS 2010
Freie und Open Source Software für Geoinformationssysteme
Referenten | |
---|---|
![]() |
Jörg Petersen |
![]() |
Otto Dassau |
Programm | |
---|---|
Tag | Mittwoch - 2010-03-03 |
Raum | Kleiner Hörsaal (Geb. 35, E01) |
Beginn | 14:30 |
Dauer | 00:30 |
Info | |
ID | 39 |
Veranstaltungstyp | Vortrag |
Track | Vorträge |
Sprache der Veranstaltung | deutsch |
Fernerkundung mit GRASS GIS
Ein Funktionsüberblick am Beispiel von Projekten zur semiautomatisierten Vegetationserfassung mittels digitaler Luftbilddaten.

Vegetationskartierungen sind aktuell wie in der Vergangenheit das wichtigste und genaueste Element zur flächendeckenden Dokumentation des Ist-Zustandes. Dabei spielt die Auswertung und Analyse digitaler (multispektraler) Bilddaten eine wichtige Rolle, besonders wenn die zu kartierende Fläche sehr groß ist, Zeit- und Budgetrahmen aber begrenzende Parameter sind. Das Unternehmen nature-consult aus Hildesheim hat dazu seit 2003 ein sechsstufiges Verfahren entwickelt und etabliert, bei dem die klassische, flächendeckende Vegetationskartierung mit den modernen Methoden der multispektralen Bilddatenanalyse kombiniert wird (siehe Literatur).
In dem Vortrag wird ein Überblick zu dem gesamten Verfahren gegeben. Im Mittelpunkt stehen aber die fernerkundlichen Arbeitsschritte, die mit der Open Source Software GRASS durchgeführt wurden. Dazu gehört die Aufbereitung der multispektralen Luftbild- und Laserscandaten, das Erstellen zusätzlicher, “künstlicher” Kanäle, die überwachte geo-/radiometrisch kombinierte Klassifizierung sowie die Filterung der Klassifikation.
Die direkte Anwendung der fernerkundlichen Arbeitsschritte wird anhand von Referenzprojekten für die Nationalparkverwaltung Nds. Wattenmeer, die Nationalparkverwaltung Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer, die Bundesanstalt für Gewässerkunde und das Wasser- und Schifffahrtsamt Bremerhaven dokumentiert. Dabei kamen unterschiedliche Kamerasysteme zum Einsatz.
Kontakt zu den Autoren:
Otto Dassau Dr. Jörg Petersen Geoinformatik Büro Dassau nature-consult Davenstedter Str. 60, 30453 Hannover Hackelbrink 21, 31139 Hildesheim ++49-(0)511-2615322 ++49-(0)5121-287474 dassau@gbd-consult.de petersen@nature-consult.de
Eine längere Version der vollständigen Methode finden Sie hier: http://www.nature-consult.de/images/downl/Agit2008nature-consult.pdf
Vorträge | Vorträge (Meist 20 Minuten plus Fragen+Antworten) |
OSM-Vorträge | Vorträge im OSM-Teil (Meist 20 Minuten plus Fragen+Antworten) |
Workshops | Kostenpflichtige Workshops am Rechner (90 Minuten) |
Community Sessions | Moderierte Vortrags- und Diskussion-Veranstaltung (60-90 Minuten) |
Anwendertreffen | Treffen für Anwender bestimmter Software |
Developer-Treffen | Treffen für Entwickler bestimmter Software |