FOSSGIS2010 - 22

FOSSGIS 2010
Freie und Open Source Software für Geoinformationssysteme

Referenten
Pirmin Kalberer
Programm
Tag Mittwoch - 2010-03-03
Raum Kleiner Hörsaal (Geb. 35, E01)
Beginn 09:00
Dauer 00:30
Info
ID 126
Veranstaltungstyp Vortrag
Track Vorträge
Sprache der Veranstaltung deutsch

GIS mit Ruby on Rails

Ruby on Rails ist ein quelloffenes Web-Framework, mit dessen Erscheinung im Jahr 2004 eine neue Ära in der Entwicklung von Web 2.0 Anwendungen begonnen hat. Aktuelle Aushängeschilder von beliebten Rails-Applikationen sind Twitter und GitHub. Auch für Open Source GIS Entwickler stehen mit Plugins für OpenLayers und Mapfish zwei umfangreiche Web-GIS Frameworks zur Verfügung.

Nach einem kurzen Überblick über das Ruby on Rails Framework wird auf die Eigenschaften der verfügbaren Plugins im GIS-Bereich eingegangen:

  • MapFish: Web Mapping Framwork mit REST-Protokoll als Client-Server Schnittstelle
  • MapLayers: Integration von OpenLayers und OGC Service-Publikation von Geodaten
  • GeoRuby: Adapter für PostGIS und MySQL
  • GeoKit, Graticule und acts_as_geocodable: Geokodierung und Distanzberechnungen
  • GDAL/OGR Ruby bindings

Angehängte Dateien

Legende:
VorträgeVorträge (Meist 20 Minuten plus Fragen+Antworten)
OSM-VorträgeVorträge im OSM-Teil (Meist 20 Minuten plus Fragen+Antworten)
WorkshopsKostenpflichtige Workshops am Rechner (90 Minuten)
Community SessionsModerierte Vortrags- und Diskussion-Veranstaltung (60-90 Minuten)
AnwendertreffenTreffen für Anwender bestimmter Software
Developer-TreffenTreffen für Entwickler bestimmter Software