FOSSGIS2010 - 22

FOSSGIS 2010
Freie und Open Source Software für Geoinformationssysteme

Referenten
Hans-Jörg Stark
Programm
Tag Freitag - 2010-03-05
Raum Großer Hörsaal (Geb. 66, E33/34)
Beginn 09:30
Dauer 00:30
Info
ID 26
Veranstaltungstyp Vortrag
Track OSM-Vorträge
Sprache der Veranstaltung deutsch

Umfrage zur Motivation von Teilnehmern OpenGeodata Projekten

Namentlich zu den Projekten OpenStreetMap und OpenAddresses im deutschsprachigen Raum

Im Rahmen einer Projektarbeit an der Fachhochschule Nordwestschweiz erarbeitete eine Studierendengruppe der Hochschule für Angewandte Psychologie im Auftrag des Instituts Vermessung und Geoinformation der Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik eine Studie rund um die Frage, was Menschen motiviert, sich in OpenGeodata Projekten zu engagieren. Diese Erhebung wurde mittels einer quantitativ-qualitativen Anwenderbefragung elektronisch und unter Wahrung der Anonymität der einzelnen Teilnehmenden umgesetzt. Der Fragebogen wurden über die beiden Projekte OpenStreetMap und OpenAddresses im deutschsprachigen Raum publiziert.

Auf Basis der theoretischen Grundlagen und dem derzeitigen Stand der Erkenntnisse über ‚Volunteered Geographic Information' wurde ein Fragebogen konzipiert, welcher eine empirische Analyse der obigen Fragestellung(en) ermöglichte. Motivationspsychologische Leithypothese war dabei, dass die Tätigkeiten in den erwähnten Crowdsourcing Projekten eine hohe intrinsische Motivation zur aktiven, selbstbestimmten Teilnahme voraussetzen. Eine weitere Hypothese, welche untersucht wurde, war die Teilnahme- bzw. Arbeitsform der ‚crowdsourcing’ Projektaktivitäten, welche aufgrund arbeitspsychologischer Hypothese eine förderliche ‚Aufgabenvollständigkeit’ aufweisen müssten.

Die Umfrage führte zu über 400 vollständigen Interviews. Zur Zeit der Einreichung dieses Abstracts ist die Auswertung noch in vollem Gang. Bisherige Auswertungen lassen darauf schliessen, dass die Ausgangsfragen klar formuliert werden können.

Legende:
VorträgeVorträge (Meist 20 Minuten plus Fragen+Antworten)
OSM-VorträgeVorträge im OSM-Teil (Meist 20 Minuten plus Fragen+Antworten)
WorkshopsKostenpflichtige Workshops am Rechner (90 Minuten)
Community SessionsModerierte Vortrags- und Diskussion-Veranstaltung (60-90 Minuten)
AnwendertreffenTreffen für Anwender bestimmter Software
Developer-TreffenTreffen für Entwickler bestimmter Software