FOSSGIS2010 - 22
FOSSGIS 2010
Freie und Open Source Software für Geoinformationssysteme
Referenten | |
---|---|
![]() |
MaZderMind |
Programm | |
---|---|
Tag | Freitag - 2010-03-05 |
Raum | Großer Hörsaal (Geb. 66, E33/34) |
Beginn | 10:00 |
Dauer | 00:30 |
Info | |
ID | 140 |
Veranstaltungstyp | Vortrag |
Track | OSM-Vorträge |
Sprache der Veranstaltung | deutsch |
OpenStreetMap und die Wikipedia

1.Hauptvortrag (18 Minuten) 1.1.OSM & Wikipedia – Vorteile für vier Seiten (1 Minute) a)Aufmerksamkeit für OSM Karten unter offenen Lizenzen für alle Artikel der Wikipedia besser Karten und bessere Artikel für Nutzer einfacherer Zugang zu Infrastruktur und Daten für Programmierer 1.2.Planung und Status (3 Minuten) a)Wikimedia Deutschland eV sponsort 3 Server Eigener Render-Stack (entlasten der OSM-Server und anpassen der Karten) Lokalisierte Karten statische Karten Toolserver bereits in Betrieb, Datenbank vorhanden Produktion im Aufbau, Umbrüche im Gange 1.3.Probleme und Lösungen (2 Minuten) a)wir sind keine OSM Server Admins Lokalisierung gering ausgeprägt Import in OSM Datenbank-Format 1.4.Projekte und Projektideen (10 Minuten) a)Wenige Projekte, viel Raum für neues SlippyMap für Wikipedia Streetlist / POI-List Länder Übersetzen (älter) Alpha-Hillshading Overlay (in Arbeit) Wetterkarte Überwachen von Objekten und Gebieten -- Twitter / Mail push Neue Karten-Stile i S/W für den Laserdrucker uä. POI Karten mit höheren Zoomleveln Autobahnkarte b)Statistiken i Edits je Einwohner Edits je Einkommen Art der geänderten Objekte (Straßen, POIs) Durchnittsalter verschiedener Objekte Edits im Ausland (= nicht Heimatland des Mappers) 1.5.Mitmachen (2 Minuten) a)Viele Systeme und Sprachen möglich: PHP, Python, Perl, Java, .Net Wikimedia Toolserver Account nötig Idee für ein Projekt → Toolserver Account wird in wenigen Tagen eingerichtet Web-Anwendungen oder Kommandozeile
2.Diskussion (7 Minuten) 2.1.Was Fehlt – auf beiden Seiten Bin ich die Zielgruppe?
3.Reserve Themen (7 Minuten) 3.1.Nächste Schritte
Vorträge | Vorträge (Meist 20 Minuten plus Fragen+Antworten) |
OSM-Vorträge | Vorträge im OSM-Teil (Meist 20 Minuten plus Fragen+Antworten) |
Workshops | Kostenpflichtige Workshops am Rechner (90 Minuten) |
Community Sessions | Moderierte Vortrags- und Diskussion-Veranstaltung (60-90 Minuten) |
Anwendertreffen | Treffen für Anwender bestimmter Software |
Developer-Treffen | Treffen für Entwickler bestimmter Software |