FOSSGIS2010 - 22
FOSSGIS 2010
Freie und Open Source Software für Geoinformationssysteme
Referenten | |
---|---|
![]() |
Melchior Moos |
Programm | |
---|---|
Tag | Freitag - 2010-03-05 |
Raum | Großer Hörsaal (Geb. 66, E33/34) |
Beginn | 11:30 |
Dauer | 00:30 |
Info | |
ID | 109 |
Veranstaltungstyp | Vortrag |
Track | OSM-Vorträge |
Sprache der Veranstaltung | deutsch |
ÖPNV-Karte
Öffentliche Verkehrsmittel in OpenStreetMap

Der Vortrag beleuchtet die ÖPNV-Karte. Dabei handelt es sich um eine aus OpenStreetMap-Daten generierte Karte mit dem Schwerpunkt auf öffentlichen Verkehrsmitteln. Insbesondere Verkehrsrouten und Haltestellen von Bahnen, Bussen und Fähren in ganz Europa werden dargestellt. Anhaltspunkte des Vortrags werden Entstehung, Datenschema in der Openstreetmap Datenbank, Technik auf dem Kartenserver, sowie geplante Entwicklungen und Ideen für die Zukunft sein.
Wer kennt das nicht, man reist per Bahn in eine fremde Stadt und braucht dort eine Verbindung vom Hauptbahnhof zum eigentlichen Ziel. Häufig ist es schwierig vor Reiseantritt diese Strecke zu planen, da jede Stadt ihr eigenes Verkehrssystem und seine eigene Webseite (sofern überhaupt vorhanden) mit Verkehrsnetzplänen hat. Grenzüberschreitende Katen gibt es häufig nicht, unter anderem da die großen Kartendatenanbieter Navteq und Teleatlas solche Daten nicht im Repertoire haben. Die aus OpenStreetMap Daten generierte ÖPNVKarte betritt dort Neuland und stellt auf einer Karte öffentliche Verkehrsmittel aus ganz Europa dar. Auch wenn die Webseite momentan noch recht einfach gehalten ist, dient sie der Community als Kontrollwerkzeug und Ansporn, so dass mittlerweile schon eine beachtliche Anzahl von Verkehrsrouten in OpenStreetMap eingetragen sind. Der Vortrag stellt die Karte mit Ihrer Darstellung von Haltestellen, Zügen, Straßenbahnen, Bussen, Fähren usw. vor. Anhaltspunkte werden die Entstehung der Karte, das Datenschema in der OpenStreetMap Datenbank, die Technik auf dem Kartenserver, sowie geplante Entwicklungen und Ideen für die Zukunft sein.
Links
Vorträge | Vorträge (Meist 20 Minuten plus Fragen+Antworten) |
OSM-Vorträge | Vorträge im OSM-Teil (Meist 20 Minuten plus Fragen+Antworten) |
Workshops | Kostenpflichtige Workshops am Rechner (90 Minuten) |
Community Sessions | Moderierte Vortrags- und Diskussion-Veranstaltung (60-90 Minuten) |
Anwendertreffen | Treffen für Anwender bestimmter Software |
Developer-Treffen | Treffen für Entwickler bestimmter Software |