FOSSGIS2010 - 22
FOSSGIS 2010
Freie und Open Source Software für Geoinformationssysteme
Referenten | |
---|---|
![]() |
Bastian Schäffer |
Programm | |
---|---|
Tag | Donnerstag - 2010-03-04 |
Raum | Kleiner Hörsaal (Geb. 35, E01) |
Beginn | 11:30 |
Dauer | 00:30 |
Info | |
ID | 48 |
Veranstaltungstyp | Vortrag |
Track | Vorträge |
Sprache der Veranstaltung | deutsch |
Cloud Computing für FOSSGIS Web Services

Die großen Unternehmen der IT-Branche, wie Google, IBM, Amazon und Microsoft haben das Thema Cloud Computing groß auf ihre Fahnen geschrieben. Der GIS-Bereich und erst recht der FOSSGIS-Bereich hinken mal wieder hinterher. Die Präsentation wird erklären, was hinter dem Hype steht und eine Einführung in das Thema Cloud Computing geben. Insbesondere werden unterschiedliche Potentiale und Anwendungsmöglichkeiten aus dem GDI und GIS Umfeld analysiert die u.a. auch aus INSPIRE Performance Anforderungen abgeleitet werden. Abschließend werden die großen Cloud Anbieter Amazon und Google verglichen und ein Web-based Geoprocessing Anwendungsfall vorgestellt, der mit beiden Anbietern realisiert wurde. Performance, Lessons-learned und Usability werden verglichen.
Die großen Unternehmen der IT-Branche, wie Google, IBM, Amazon und Microsoft haben das Thema Cloud Computing groß auf ihre Fahnen geschrieben. Der GIS-Bereich und erst recht der FOSSGIS-Bereich hinken mal wieder hinterher. Die Präsentation wird erklären, was hinter dem Hype steht und eine Einführung in das Thema Cloud Computing geben. Insbesondere werden unterschiedliche Potentiale und Anwendungsmöglichkeiten aus dem GDI und GIS Umfeld analysiert die u.a. auch aus INSPIRE Performance Anforderungen abgeleitet werden. Abschließend werden die großen Cloud Anbieter Amazon und Google verglichen und ein Web-based Geoprocessing Anwendungsfall vorgestellt, der mit beiden Anbietern realisiert wurde. Performance, Lessons-learned und Usability werden verglichen.
Vorträge | Vorträge (Meist 20 Minuten plus Fragen+Antworten) |
OSM-Vorträge | Vorträge im OSM-Teil (Meist 20 Minuten plus Fragen+Antworten) |
Workshops | Kostenpflichtige Workshops am Rechner (90 Minuten) |
Community Sessions | Moderierte Vortrags- und Diskussion-Veranstaltung (60-90 Minuten) |
Anwendertreffen | Treffen für Anwender bestimmter Software |
Developer-Treffen | Treffen für Entwickler bestimmter Software |