FOSSGIS2010 - 22
FOSSGIS 2010
Freie und Open Source Software für Geoinformationssysteme
Referenten | |
---|---|
![]() |
Marc Jansen |
Programm | |
---|---|
Tag | Mittwoch - 2010-03-03 |
Raum | Großer Hörsaal (Geb. 66, E33/34) |
Beginn | 11:30 |
Dauer | 00:30 |
Info | |
ID | 30 |
Veranstaltungstyp | Vortrag |
Track | Vorträge |
Sprache der Veranstaltung | deutsch |
WYTIWYS (What You Type Is What You See)
Webbasierter interaktiver Terminal als Schnittstelle zwischen OpenLayers und PostGIS

Im Rahmen einer Veröffentlichung die insbesondere didaktische Zwecke verfolgt, hat der Autor einen OpenSource WebGIS-Prototypen entwickelt, der die Interaktion eines Benutzers mit PostGIS anschaulich auf einem OpenLayers-Client visualisiert.
Räumliche Anfragen an PostGIS (z. B. "Erzeuge ein Polygon mit den Koordinaten ...", "Gib mir die Länge des LINESTRING(...)", "Vereinfache die Linie 'ABC' mit einem Toleranzwert von 'k'" ...) können in einen HTML-Terminal eingegeben werden und die Antwort des Datenbankservers wird direkt an den Benutzer weitergegeben. Im Falle von Geometrien als Rückgabewert werden die Ergebnisse des SQLs direkt auf einer Karte visualisiert. Die Anschaulichkeit geographischer Konzepte wie etwa Vereinigung, Differenz, etc. ist sicherlich höher als in einer alternativen Repräsentation wie etwa WKT (Well Known Text).
Der Vortrag möchte den Prototypen vorstellen und diskutieren, wo Anwendungsgebiete liegen könnten. Daneben sollen Ideen zur Weiterentwicklung vorgestellt und diskutiert werden. Da das Projekt in einer extrem frühen Phase vorgestellt wird, ist das Feedback des Auditoriums sehr wichtig und vergleichsweise einfach zu integrieren.
Vorträge | Vorträge (Meist 20 Minuten plus Fragen+Antworten) |
OSM-Vorträge | Vorträge im OSM-Teil (Meist 20 Minuten plus Fragen+Antworten) |
Workshops | Kostenpflichtige Workshops am Rechner (90 Minuten) |
Community Sessions | Moderierte Vortrags- und Diskussion-Veranstaltung (60-90 Minuten) |
Anwendertreffen | Treffen für Anwender bestimmter Software |
Developer-Treffen | Treffen für Entwickler bestimmter Software |