FOSSGIS2010 - 22
FOSSGIS 2010
Freie und Open Source Software für Geoinformationssysteme
Referenten | |
---|---|
![]() |
Astrid Emde |
![]() |
Christoph Baudson |
Programm | |
---|---|
Tag | Donnerstag - 2010-03-04 |
Raum | Seminarraum 1 (Geb. 66/E01) |
Beginn | 15:30 |
Dauer | 03:30 |
Info | |
ID | 74 |
Veranstaltungstyp | Entwickler-Treffen |
Track | Developer-Treffen |
Sprache der Veranstaltung | deutsch |
Mapbender Modulentwicklung

Die konsequente Nutzung der populären JavaScript-Bibliothek jQuery in Mapbender eröffnet Entwicklern einige interessante neue Möglichkeiten. Zum einen ist es deutlich einfacher geworden, eigene Module zu entwickeln, selbst Programmiereinsteiger werden mit wenigen Zeilen Code schnell Erfolgserlebnisse erzielen können. Zum anderen stehen einige mächtige Werkzeuge wie jQuery UI oder Datatables bereit, mit denen sich auch sehr komplexe Module einfach entwicklen lassen. Das alles ist eingebettet in das bekannte Mapbender-Konzept, Applikationen über Administrationsoberflächen komfortabel verwalten zu können, um sowohl maximale Flexibilität zu gewährleisten, als auch die gesamte Tiefe an GIS-Funktionalität auszuschöpfen.
* Programmierleitfaden für Mapbender
* Mapbender API
* JavaScript und PHP
* jQuery und Plugins
* jQuery UI und dessen CSS Framework
* Leitfaden zur nachhaltigen Erstellung von WebGIS-Applikationen
Die konsequente Nutzung der populären JavaScript-Bibliothek jQuery in Mapbender eröffnet Entwicklern einige interessante neue Möglichkeiten. Zum einen ist es deutlich einfacher geworden, eigene Module zu entwickeln, selbst Programmiereinsteiger werden mit wenigen Zeilen Code schnell Erfolgserlebnisse erzielen können. Zum anderen stehen einige mächtige Werkzeuge wie jQuery UI oder Datatables bereit, mit denen sich auch sehr komplexe Module einfach entwicklen lassen. Das alles ist eingebettet in das bekannte Mapbender-Konzept, Applikationen über Administrationsoberflächen komfortabel verwalten zu können, um sowohl maximale Flexibilität zu gewährleisten, als auch die gesamte Tiefe an GIS-Funktionalität auszuschöpfen.
* Programmierleitfaden für Mapbender
* Mapbender API
* JavaScript und PHP
* jQuery und Plugins
* jQuery UI und dessen CSS Framework
* Leitfaden zur nachhaltigen Erstellung von WebGIS-Applikationen
Vorträge | Vorträge (Meist 20 Minuten plus Fragen+Antworten) |
OSM-Vorträge | Vorträge im OSM-Teil (Meist 20 Minuten plus Fragen+Antworten) |
Workshops | Kostenpflichtige Workshops am Rechner (90 Minuten) |
Community Sessions | Moderierte Vortrags- und Diskussion-Veranstaltung (60-90 Minuten) |
Anwendertreffen | Treffen für Anwender bestimmter Software |
Developer-Treffen | Treffen für Entwickler bestimmter Software |