FOSSGIS2010 - 22
FOSSGIS 2010
Freie und Open Source Software für Geoinformationssysteme
Referenten | |
---|---|
![]() |
Stephan Holl |
Programm | |
---|---|
Tag | Mittwoch - 2010-03-03 |
Raum | Kleiner Hörsaal (Geb. 35, E01) |
Beginn | 10:00 |
Dauer | 00:30 |
Info | |
ID | 46 |
Veranstaltungstyp | Vortrag |
Track | Vorträge |
Sprache der Veranstaltung | deutsch |
Unbekannte Features des UMN MapServer
Kleine Nettigkeiten und unbekannte Fähigkeiten des weit verbreiteten MapServers

Der UMN MapServer, einer der ältesten und am weitesten verbreitetsten Kartenserver erfreut sich auch vor dem Hintergrund der JavaScript-basierten Karten-Klienten wachsender Beliebtheit. Dies liegt nicht zuletzt an der einfachen Konfigurierbarkeit sowie der guten Dokumentation. Dennoch gibt es neben den weit verbreiteten Funktionen auch Funktionalitäten, die der breiten Masse nicht bekannt sind, im Arbeitsalltag mit dem UMN MapServer aber ungemein helfen.
Dieser Vortrag wird daher die Seiten des UMN MapServer beleuchten, die noch nicht jeder zu Gesicht bekommen hat. Viele der Nettigkeiten sind aus der jahrelangen Erfahrung im Umgang mit dem UMN enstanden.
Programm:
- Kurzportrait des UMN MapServer
- Mapfile-Hacking
- MapServer-Basierte Dienste in Google-Maps und Virtual Earth
- Kartodiagramme
- Performance-Tuning
- Debugging
- Ausblick auf noch ausstehende Features in den nächsten Versionen
Vorträge | Vorträge (Meist 20 Minuten plus Fragen+Antworten) |
OSM-Vorträge | Vorträge im OSM-Teil (Meist 20 Minuten plus Fragen+Antworten) |
Workshops | Kostenpflichtige Workshops am Rechner (90 Minuten) |
Community Sessions | Moderierte Vortrags- und Diskussion-Veranstaltung (60-90 Minuten) |
Anwendertreffen | Treffen für Anwender bestimmter Software |
Developer-Treffen | Treffen für Entwickler bestimmter Software |