FOSSGIS2014 - 45_2014_04_08
FOSSGIS 2014
Konferenz für freie und Open Source-Software im GIS-Bereich und für freie Geodaten
| Referenten | |
|---|---|
|
|
Daniel Koch |
|
|
Till Adams |
| Programm | |
|---|---|
| Tag | Freitag - 2014-03-21 |
| Raum | WS 438 |
| Beginn | 09:00 |
| Dauer | 01:30 |
| Info | |
| ID | 710 |
| Veranstaltungstyp | Workshop |
| Track | Workshops (bezahlt) |
Einstieg in die WebGIS-3D Welt
Die GIS-Welt hat die 3. Dimension schon seit langem fest im Blick. Kein Wunder also, dass auch die Darstellung von 3D-Geoinformationen im Browser immer mehr in den Fokus rückt. Der Workshop soll ein Gefühl über die aktuellen Möglichkeiten im Bereich von OpenSource 3D-WebGIS vermitteln und legt dabei einen besonderen Fokus auf die Verzahnung von bewährten Techniken wie PostGIS, GeoServer, ExtJS sowie 3D Bibliotheken.
Der Workshop gliedert sich in 3 Teile:
Im 1. Teil wird ein Überblick über bestehende Open Source Bibliotheken gegeben, mit denen Daten in der 3. Dimension angezeigt werden können. Dabei werden Projekt-Beispiele vorgestellt und der Einsatzbereich der jeweiligen Bibliotheken diskutiert.
Im 2. Teil legen die Teilnehmer selber „hands on“ und werden mit einem auf Cesium und ExtJS basierenden WebGIS-Client, der als Prototyp für ein Freizeit-Community-Portal entstanden ist, arbeiten und einfache API-Funktionen von Cesium kennen lernen (u.a. Einbinden von Kartendiensten). Dabei können die Teilnehmer eine selbst mitgebrachte GPX-Datei (oder eine von uns), z.B. einer Wanderung, eines Segelflugs oder auch einer Rafting- oder Fahrradtour selber in den o.g. Client einladen. Die Daten werden dann ähnlich einem Video nach Zeitstempeln der verschiedenen Koordinaten abgespielt.
Im 3. Teil wird ein weiterer 3D-Client sowie einige 3D-Funktionen von PostGIS vorgestellt. Der Client basiert auf ExtJS und X3Dom. Die Teilnehmer werden selber eine Punktwolke mit x,y,z-Werten in PostGIS laden, diese dort in eine 3D-Oberfläche umwandeln und schließlich die Oberfläche im 3D-Client visualisieren.
Der Workshop richtet sich an alle, die sich für das Thema WebGIS und 3D interessieren. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.