FOSSGIS2012 - 0.29 05.04.2012
        FOSSGIS 2012
        
        Konferenz für freie und Open Source-Software im GIS-Bereich und für freie Geodaten
      
| Referenten | |
|---|---|
|   | Jochen Topf | 
| Programm | |
|---|---|
| Tag | Mittwoch - 2012-03-21 | 
| Raum | Hörsaal 04/114 | 
| Beginn | 15:30 | 
| Dauer | 00:30 | 
| Info | |
| ID | 398 | 
| Veranstaltungstyp | Vortrag | 
| Track | Vorträge (OSM) | 
| Sprache der Veranstaltung | deutsch | 
Das Osmium-Framework
 
  Osmium ist eine performante und flexible C++- und Javascript-Bibliothek für die Arbeit mit OSM-Daten. Osmium kann OSM-Dateien (XML- und PBF-Format) lesen und schreiben, Geometrien aus OSM-Objekten zusammensetzen (Linestrings aus Ways, Multipolygone aus Relations, usw.), OSMChange-Dateien anwenden, OSM-Objekte und Node-Geometrien zwischenspeichern, OSM-Daten in Shapefiles und viele OGR-Formate wandeln und vieles mehr. Osmium kann sowohl "normale" OSM-Daten als auch OSM-History-Daten verarbeiten.
Seine volle Funktionalität stellt Osmium unter C++ zur Verfügung. Dank der eingebundenen Google V8 Javascript-Engine ist es aber auch möglich, ganz ohne C++-Kenntnisse nur mit Javascript viele seiner Fähigkeiten zu nutzen.
Dieser Vortrag stellt Osmium und das Tool osmjs vor und erklärt, wie man die Funktionalität in C++ und Javascript nutzen und erweitern kann.
Osmium ist Open Source. Weitere Informationen gibt es unter https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Osmium .
